PSA GEGEN ABSTURZ
nach DGUV R 112-198
Um bei Arbeiten in der Höhe und in absturzgefährdeten Bereichen die notwendige Arbeitssicherheit gewährleisten zu können, müssen Höhenarbeiter besonders in Auswahl und Umgang mit ihren persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz (PSAgA) vertraut sein.
In dieser Schulung werden die einzelnen Typen von PSA gegen Absturz und deren Bestandteile erläutert sowie Hinweise gegeben, welche Faktoren bei der Produktauswahl berücksichtigt werden müssen. Zudem wird erklärt, wie die verschiedenen PSAgA-Typen sicher benutzt werden können. Anschauliche Abbildungen und handlungsbezogene Übungen erhöhen den Praxiswert dieser DGUV Unterweisung ebenso wie nützliche Hinweise zur Wartung, Reinigung und Aufbewahrung der PSA.
Voraussetzungen
- 18 Jahre
- Tauglichkeitsnachweis (wir empfehlen eine G41-Untersuchung)
Theorie
- Gesetzliche Bestimmungen
- Gefährdungsanalyse
- Arten von PSAgA
- Allgemeine Gefahren im Umgang mit PSAgA
- Bestimmungsgemäße Benutzung
- Absturzsicherungssysteme
- Anschlagmöglichkeiten
- Sturzphysik
- Grenzen von PSAgA und Fehlanwendungen
- Reinigung und Lagerung von PSA
Praxis
- Nutzerkontrolle vor Anwendung
- Auswählen der Ausrüstung nach Anwendungsfall
- Anpassen der Ausrüstung
- Hängeversuch
- Aufbau und Handhabung der Absturzsicherungssysteme
- Anwendung der gesamten PSA-Ausrüstung